Category Archive: 1) SNB and CHF

FINMA anerkennt angepasste Selbstregulierung der AMAS als Mindeststandard

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA anerkennt die angepasste Selbstregulierung der AMAS als Mindeststandard. Damit werden hauptsächlich die neuen Regeln des FINIG und FIDLEG nachvollzogen.

Read More »

+++Börsen-Ticker+++ – Erholung hält an – SMI baut nach SNB-Entscheid Gewinne aus

Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag auf breiter Front fester und hat damit die Kursverluste vom vergangenen Montag bereits wieder wettgemacht. Zu verdanken ist dies laut Händlern zum einen der Entspannung der Lage bei dem in der Krise steckenden chinesischen Immobilienentwickler Evergrande, der eine heute fällige Couponzahlung einer Anleihe leisten will.

Read More »

Swiss balance of payments and international investment position: Q2 2021

In the second quarter of 2021, the current account surplus amounted to almost CHF 11 billion, CHF 7 billion higher than in the same quarter of 2020. The rise was mainly attributable to a higher receipts surplus in goods trade.

Read More »

MoneyLion to Offer Crypto Investment Ahead of SPAC Merger

US-based neobank MoneyLion announced the launch of its new cryptocurrency capabilities, enabling customers to buy and sell digital currencies within its app. MoneyLion said that eligible customers will initially be able to buy and sell Bitcoin and Ethereum, as well as round-up their debit card purchases in Bitcoin.

Read More »

Devisen: Euro gibt etwas nach – Fed-Konjunkturbericht ohne Einfluss

Auch zum Franken hat der Dollar an Wert verloren notierte bei 0,9214 Franken nach 0,9228 Franken am Nachmittag. Der Euro blieb zum Franken unverändert bei 1,0895 Franken.

Read More »

SNB-Vize: Franken ist weiterhin hoch bewertet

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält den Franken trotz der jüngsten Abschwächung weiter für hoch bewertet. "Für uns ist es klar, auch auf dem jetzigen Niveau ist der Franken nach wie vor hoch bewertet", sagte SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg am Mittwoch beim Zentralschweizer Wirtschaftsforum.

Read More »

Personalien – SNB-Präsident Jordan nach medizinischem Eingriff in Auszeit

Der Eingriff habe sich nach einer Vorsorgeuntersuchung als notwendig erwiesen und sei erfolgreich verlaufen, teilte die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Montag mit. Thomas Jordan befinde sich in guter Verfassung.

Read More »

“Die Nationalbank ist an vielen Fronten gefordert (Challenges for the Swiss National Bank),” NZZ, 2021

Should the SNB follow the Fed and the ECB and rework its strategy? There is a case for rethinking the broad inflation target, the monetary policy concept, and the communication strategy. Equally important is a strategy review outside of the SNB: The SNB cannot and must not decide about the framework within which it operates.

Read More »

Devisen: Eurokurs etwas gefallen – Dollar zieht auch zum Franken an

Auch zum der Franken kann sich der Dollar erholen und wird aktuell zu 0,9066 Franken gehandelt, nachdem er im frühen Geschäft bis 0,9036 gesunken war. Entsprechend ist der Euro zum Franken nicht weiter gefallen und kostet kaum verändert 1,0737 Franken.

Read More »

SNB-Gewinn von 5 Mrd. Franken im zweiten Quartal erwartet

Die starke Performance des SNB-Portfolios während der Krise helfe Bund und Kantonen, die zusätzlichen Ausgaben teilweise zu decken. (Bild: ZVG)Am 30. Juli publiziert die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihr provisorisches Finanzergebnis für das zweite Quartal 2021.

Read More »

Immoblien – Wie Hypotharzinsen entstehen – und wie man mit diesem Wissen Geld spart

Wenn die Federal Reserve, das amerikanische Pendant zur Schweizerischen Nationalbank (SNB), die Zinsen erhöht, dann kann dies Menschen in der Schweiz mit eigenem Haus oder eigener Wohnung direkt Geld kosten. Aber warum eigentlich? Die Fed ist weit weg und die Schweiz hat ja ihre eigenen Zinsen. Ganz so einfach ist es nicht. Die in der Regel monatlich fälligen Zinsen für den Kauf eines eigenen Hauses oder einer Eigentumswohnung sind von mehreren...

Read More »

SNB und SIX schützen Datenkommunikation vor Cyberrisiken

Das neue Kommunikationsnetzwerk soll den zugelassenen Teilnehmern des Finanzplatzes Schweiz ermöglichen, untereinander und mit den Finanzmarktinfrastrukturen sicher zu kommunizieren. (Bild: Shutterstock.com/Deepadesigns)

Read More »

Pandemie beschleunigt bargeldloses Bezahlen

Ein Drittel der Befragten gibt an, aufgrund der Pandemie das Zahlungsverhalten nachhaltig angepasst zu haben. (Bild: Shutterstock.com/Viktoriia Hnatiuk)Im Herbst 2020 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) nach 2017 ihre zweite repräsentative Zahlungsmittelumfrage durchgeführt.

Read More »

Swiss Banks Boost Capital Bases Despite Coronavirus Crisis 

Swiss banks have been able to strengthen their capital bases despite deteriorating economic conditions during the coronavirus pandemic, according to the Swiss National Bank (SNB). This applies to the two big banks, UBS and Credit Suisse, and also domestic banks.

Read More »

SNB Monetary Policy Assessment June 2021

The SNB is maintaining its expansionary monetary policy with a view to ensuring price stability and providing ongoing support to the Swiss economy in its recovery from the impact of the coronavirus pandemic. It is keeping the SNB policy rate and interest on sight deposits at the SNB at −0.75%, and remains willing to intervene in the foreign exchange market as necessary, while taking the overall currency situation into consideration.

Read More »

Aktualisierte Sanktionsmeldung

Am 10. Juni 2021 hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Änderung ist in der Schweiz direkt anwendbar. Das WBF hat daher die für die Schweiz massgebliche Sanktionsdatenbank SESAM (SECO Sanctions Management) angepasst und die Anpassung auf seiner Internetseite publiziert.

Read More »

West Virginia Gov. Personally On The Hook For $700MM In Greensill Collapse

The collapse of Greensill Capital has been the biggest financial scandal of the year so far, having set off a massive public corruption scandal in the UK that has deeply embarrassed the ruling Conservative Party due to the close involvement of former PM David Cameron, who was on the Greensill.

Read More »

Swiss central banker wary of excessive inflation

The Swiss National Bank (SNB) can expand its balance sheet further if needed, says chairman of the board Thomas Jordan.

Read More »

“Everything Is On Fire”

Authored by Egon von Greyerz via GoldSwitzerland.com,“Everything is on fire” – Heraclitus (535-475 BC)What Heraclitus meant was that the world is in a constant state of flux.But the big problem in the next few years is that the world will experience a fire of a magnitude never seen before in history.I have in many articles and interviews pointed out how predictable events are (and people).

Read More »

UBS Reportedly Re-Starts Layoffs After “Doubling” One Time Bonuses To Some Associates

On one hand, UBS seems hell bent on keep its new Gen Z employees who have recently been promoted to associate positions. After all, it was just hours ago that we wrote about how the bank was showering some newly promoted employees with one-time $40,000 bonuses.

Read More »