Aktien – Wie «Amateure» sich an der Börse selber helfen können
2022-05-04
Credit Suisse und UBS liefern uns ein schönes Lehrstück. Die UBS verspekulierte sich in den USA derart, dass die Schweizerische Nationalbank deren faule Kredite in der Finanzkrise von 2008 übernehmen und somit die Grossbank vor dem Kollaps retten musste. Derweil vermochte die Credit Suisse die Verluste selber zu stemmen und erhielt dafür Anerkennung.
Warum haben manche Unternehmen tiefe Ränge bei der Sicherheit?
2022-04-07
Einer der Gäste unserer wöchentlichen Kaffeepause Aktiendiskussionen wollte wissen, warum genau einige der Unternehmen niedrige Sicherheitsränge haben. Liegt es am Unternehmen oder an der Obermatt Methode? Dr. Stern erklärt es.
Warum Sie nur in kurzfristigen Anleihen investieren sein sollten
2022-04-01
Eine beliebte Regel für Anleger besagt, dass man sowohl in Aktien als auch in Anleihen investiert sein sollte, da dies die Schwankungen im Vermögen verringert. Soll man also in Anleihen investiert zu sein?
SNB’s Zurbruegg: It is not roll of monetary policy to cure risks to financial system
2022-03-30
Vulnerabilities have increased and Swiss real estate market. Swiss apartments overvalued by 10% to 35%. SNB continues to monitor developments in real estate market. It is not roll of monetary policy to curb risk to financial system. The USDCHF is trading back below its 100 hour moving average at 0.93129 and its 200 hour moving average at 0.93304.
Swiss balance of payments and international investment position: 2021 and Q4 2021
2022-03-22
The current account surplus in 2021 was CHF 69 billion, up CHF 49 billion on the previous year, which was heavily influenced by the coronavirus pandemic. The increase in the current account surplus was almost entirely due to the higher receipts surplus in goods trade (up CHF 45 billion). Here a significantly higher receipts surplus was recorded in both traditional goods trade (foreign trade total 1) and merchanting than in the previous year. Furthermore, there was a reduction in the expenses surplus in non-monetary gold trading.