Ist der Westen bald am Ende? Das hat er vor allem selbst in der Hand!
2023-08-30
Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich auf ihrem Treffen in Johannesburg um sechs Länder vergrößert. Zukünftig sollen sogar noch mehr als 20 weitere Länder hinzukommen und eine Art „BRICS Plus“ bilden. Zeichnet sich hier eine geopolitische Zeitenwende zum Nachteil des Westens ab? Auch wenn diese Bewegung noch mehr Schaum als Bier ist, hat der Westen keinen Grund, sich zurückzulehnen. Und Brüssel und Berlin müssen ihre ideologische Irrfahrt beenden. Robert Halver mit seiner geopolitischen Einschätzung
China-Dämmerung und wie Amerika damit umgehen sollte
2023-08-16
Das quasi „Naturgesetz“, dass China die USA bald vom Sockel stoßen wird, hat an Gesetzeskraft verloren. Wirtschaftlich und geopolitisch läuft es nicht mehr wie am Schnürchen. China kämpft mit Deflation und der Immobiliensektor ist im Lehman-Modus. Scheinbar genießt Amerika die Krise seines größten Widersachers. Doch kann die westliche Supermacht kein Interesse daran haben, dass es in China wirklich dunkel wird. Robert Halver mit seinem Blick nach Asien
Summertime and the livin’ is easy?
2023-07-12
Zwar geht die allgemeine Preissteigerung im Trend zurück, doch die Kerninflation sträubt sich noch. Darauf reagieren die Notenbanken mit harter Zinserhöhungsrhetorik, was Aktien irritiert. Auch scheinen die Hoffnungen auf konjunkturelle Erholung und damit fundamentale Aktien-Unterstützung wie Eis in der Sommerhitze zu schmelzen. Droht Aktien nach dem guten ersten Halbjahr jetzt das tiefe Sommerloch? Robert Halver mit seiner Sommer-Prognose
35 Jahre DAX: Happy Birthday, aber wo bleibt die Torte?
2023-07-05
Mit einer durchschnittlichen Rendite von ca. 8 Prozent p.a. seit 1988 kann sich der deutsche Leitindex DAX sehen lassen. Doch lässt sich die große Mehrheit der Deutschen von dieser überzeugenden Aktien-Performance kaum beeindrucken. Sie setzen lieber auf vermeintlich wieder attraktiv gewordene Zinspapiere, von denen aber nach Inflation wenig bis nichts übrigbleibt. So ist es mit Blick auf die Altersvorsorge unerlässlich, mehr Bundesbürger zu Aktionären zu machen. Denn es gibt starke Argumente für die Fortsetzung des Erfolgs von Aktien und des Misserfolgs von Zinspapieren. Leider ist Vater Staat hierbei keine große Hilfe. Robert Halver mit seinem Glaubensbekenntnis für Aktien
20 pings
Skip to comment form ↓