„Die spinnen, die Aktienmärkte“ (Frei nach Asterix und Obelix)
2023-05-24
Die Inflation hat Steherqualitäten, die Liquiditätshausse ist passé, Amerika liebäugelt mit dem Staatsbankrott, die Finanzwelt verliert an Stabilität, Chinas Konjunktur-Drache speit nur wenig Feuer, Berlin hat realitätsferne Wirtschaftsvisionen und überhaupt ist die Welt schon heiler gewesen. Das alles sind Zutaten für einen Hollywood-Thriller, aber doch nicht für einen DAX in luftigen Höhen, oder? Woher nimmt die Börse ihr Selbstbewusstsein oder ist es nur gefährliche Sorglosigkeit? Robert Halver mit seiner Analyse
Zahlungsausfall Amerikas – Muss das Undenkbare gedacht werden?
2023-05-17
In den USA setzen aktuell profilierungssüchtige Demokraten und Republikaner Partei- vor Staatsinteressen und spielen mit dem Feuer einer Staatspleite. Tatsächlich scheinen die Fronten im Schuldenstreit besonders verhärtet zu sein. Was aber droht im undenkbaren Fall der US-, aber auch Weltwirtschaft und welche geopolitischen Konsequenzen sind zu erwarten? Nicht zuletzt, wie reagierten Zinsen, Aktien und andere Anlageklassen? Und selbst wenn man sich kurz vor zwölf einigen sollte, kann Amerika dann wirklich wieder zur Tagesordnung übergehen? Robert Halver mit seinem Blick auf die Weltmacht USA, die sich spätrömische Dekadenz erlaubt.
Der Euro ist so stark wie Popeye, doch hat er auch zukünftig genügend Spinat?
2023-04-19
Scheinbar hat der Euro gegenüber der Leitwährung US-Dollar wieder die Oberhand gewonnen. Aber wie nachhaltig ist die Stärke der europäischen Einheitswährung? Und wie hoch ist die Gefahr einer erneuten Schwindsucht? Robert Halver mit seiner Währungsbetrachtung
25 pings
Skip to comment form ↓