Bei der Frage nach dem Ende des aktuellen Bärenmarkts spielt das Ende der restriktiven Geldpolitik vor allem in den USA die entscheidende Rolle. Bei der zeitlichen Bestimmung liefern Konjunktur- und Inflationsdaten wichtige Anhaltspunkte. Eine harte Landung will die Fed möglichst verhindern. Tatsächlich signalisieren letzte Zahlen auch von Unternehmen bereits eine wirtschaftliche Abkühlung. Doch spielt die weitere Inflationsentwicklung mit? Robert Halver mit seinen Einschätzungen |

You Might Also Like

2022-05-04
Gibt es Börsenregeln, an denen man sich wie an „Heiligenbildern“ festhalten kann? Eine lautet: Im Mai, vor den schwachen Börsenmonaten im Sommer, sind Anleger gut beraten, ihre Aktien zu verkaufen. Im September sollten sie zurückkommen, um von der Jahresendrallye zu profitieren. Hat diese Regel jemals gestimmt und wenn ja, lässt sich daraus auch eine Gesetzmäßigkeit für die aktuelle Börsenentwicklung ableiten? Robert Halver zu einer der bekanntesten Börsenregeln

2022-04-27
Viele Franzosen haben Macron nur als das kleinere Übel gegenüber Le Pen gewählt. Weiteren Reformstau und Wohlfahrtsverluste kann sich der alte und neue Staatspräsident nicht mehr erlauben. Sonst würden extreme Parteien bei der nächsten Präsidentenwahl in fünf Jahren doch noch zum Zug kommen. EU-relevant wie Frankreich ist, könnte Europa dann – zumal in geopolitisch und wirtschaftlich schwierigem Fahrwasser – irreparabler Schaden zugefügt werden. Robert Halver mit seiner politischen Analyse

2022-04-06
Die westliche Welt verhängt immer mehr Sanktionen gegen Russland. Auch die Diskussion über einen harten Importstopp für russische Rohstoffe wird immer schärfer geführt. Aber könnten am Ende die Sanktionsgeber EU und vor allem Deutschland die eigentlichen Verlierer sein? Führen diese Aktionen überhaupt zu einem Einlenken Putins? Gibt es alternative Maßnahmen der westlichen Politik und wie sehen mögliche Reaktionen an den Finanzmärkten aus? Robert Halver mit seiner Analyse

2022-02-23
Kriegerische Auseinandersetzungen haben den Aktienmarkt zwischenzeitlich stark belastet. Doch zeigten sich nach einigen Monaten immer wieder deutliche Kurserholungen. Können diese finanzhistorischen Entwicklungen auch als Blaupause für den aktuellen Ukraine-Konflikt dienen oder sind weitere bzw. ganz andere Parameter dominant? Robert Halver mit seinen Einschätzungen

2022-02-16
Wird ein neuer Krieg in Europa doch noch verhindert? Tatsächlich hat das Säbelrasseln zuletzt nachgelassen und sind vorsichtige Entspannungssignale zu erkennen. Doch wie stehen die Chancen auf eine nachhaltige Befriedung? Und mit welchen Entwicklungen ist an den Finanz- und Rohstoffmärkten zu rechnen? Robert Halver von der Börsenfront

2022-02-09
…sang einst Showmaster-Legende Rudi Carrell. Nach besserem Wetter wird auch an den Finanzmärkten gefragt. Lange sind wir von der Börsen-Sonne verwöhnt worden. Und jetzt sind wir irritiert, dass die dunklen Wolken der Zins- und Kriegsangst kaum Sonne durchlassen. Am schlimmsten jedoch ist die Unsicherheit, wie lange die Schlechtwetterperiode noch anhält, bis es mal wieder richtig (Börsen-)Sommer wird. Robert Halver mit seinem Wetterbericht von der Börse

2022-01-26
Neben Kriegs- und Konjunkturangst betrübt zurzeit die Zinsangst die Anleger-Seele. Da vor allem das Ausmaß der Zinswende unsicher erscheint, werden Aktien von Anlegern zeitweilig abgeworfen wie Sandsäcke von Ballonfahrern. Mehr Gewissheit von der amerikanischen Zinsfront ist gefragt, damit wieder Ruhe in den Aktien-Karton kommt. Doch selbst wenn sich die Börsen zwischenzeitlich noch weiter austoben wie ein in Panik geratener Stier, wäre es ein großer Anlegerfehler, sich von Aktien final zu verabschieden. Robert Halver von der Zins-Front

2022-01-12
Omikron, Konjunktursorgen und eine restriktivere Geldpolitik machen den Aktienmärkten seit Jahresanfang zu schaffen. Vor allem die vermeintliche Zinswende, die der langjährigen fulminanten Liquiditätshausse das Wasser abgraben könnte, sorgt bei Aktionären für Ernüchterung. Kommt es also 2022 zur neuen Sachlichkeit an den Börsen? Und wie sollten die Anleger reagieren? Robert Halver mit seinem Ausblick.
Tags: Featured,newsletter,Robert Halver
52 pings
Skip to comment form ↓