Gold konnte zuletzt ein neues Allzeithoch auf US-Dollar-Basis erreichen. Kein Wunder, die Inflation ist hartnäckig, die Realzinsen weiter negativ, die USA erleben eine Bankenkrise, erlauben sich eine grob fahrlässige Schuldendebatte und geopolitische Krisen kommen dem Edelmetall als sicherer Hafen ebenso zugute. Wie geht es mit dem Preis des gelben Metalls weiter? Und was ist mit Silber, das oft genug im Schatten von Gold steht, aber neben seinem Charakter als Edel- auch als Industriemetall vor allem bei der Energiewende gefragt ist. Robert Halver mit seiner Einschätzung |

You Might Also Like

2023-05-03
Gibt es tatsächlich Börsenregeln, an denen man sich wie an „Heiligenbildern“ festhalten kann? Eine der bekanntesten lautet: Im Mai, vor den schwachen Sommermonaten, sind Anleger gut beraten, ihre Aktien zu verkaufen. Im September sollten sie zurückkommen, um von der Jahresendrallye zu profitieren. Doch besitzt diese Regel überhaupt statistische Relevanz, aus der sich auch eine Gesetzmäßigkeit für die Börsenentwicklung 2023 ableiten lässt? Robert Halver mit seiner Einschätzung

2023-04-19
Scheinbar hat der Euro gegenüber der Leitwährung US-Dollar wieder die Oberhand gewonnen. Aber wie nachhaltig ist die Stärke der europäischen Einheitswährung? Und wie hoch ist die Gefahr einer erneuten Schwindsucht? Robert Halver mit seiner Währungsbetrachtung

2023-03-22
Nach der Finanzkrise 2008 wurden die Banken im Euro-Raum radikal reguliert, was deutsche Institute mit international hohen Marktanteilsverlusten bezahlten. Umso ärgerlicher ist es, dass einige schwarze Banken-Schafe in Amerika und in der Schweiz die systemrelevanteste und global meistvernetzte Branche erneut dem Risiko einer Vertrauenskrise aussetzen. Und inwiefern sollen Notenbanken noch für Preisstabilität sorgen, wenn sie die (Banken-)Welt retten müssen? Robert Halver mit seiner Einschätzung vom Börsenparkett

2023-02-23
Nirgendwo sonst prallen staats- und marktwirtschaftliche Ansichten so frontal aufeinander wie beim Steuerthema. Aktuell fordern die einen, über mehr Steuern mehr soziale Gerechtigkeit zu finanzieren. Für die anderen sind Steuererhöhungen Gift für die Konjunktur. Die Vergangenheit zeigt, dass immer höhere Steuern den Wohlstand nicht steigern, sondern sogar schrumpfen. Denn sie bremsen das Leistungsprinzip, vor allem beim Staat. Robert Halver mit seiner Einschätzung.

2023-02-09
China war für Deutschlands Wirtschaft lange das, was für die Made der Speck ist. Doch da sich die Kalorienzufuhr aus China immer mehr reduziert, wird uns die extreme Abhängigkeit vom chinesischen Schlaraffenland erst bewusst. Für alternative Ernährungsquellen steht Amerika leider nicht zur Verfügung. In Deutschland droht wirtschaftlich Schmalhans zum neuen Küchenmeister zu werden. Robert Halver aus der Wirtschafts-Küche

2023-02-01
Die zwei bedeutendsten Zentralbanken der Welt werden zunächst weiter die Zinsen erhöhen, was für die Börsen wenig überraschend ist, da Fed und EZB sie darauf vorbereiten. Viel wichtiger ist das Zins-Spiel ohne Ball, das Spiel der Notenbanker mit Worten, aus denen Anleger abzuleiten versuchen, wann Zinsrestriktionen enden und die Happy Hour an den Aktienmärkten beginnt. Dabei können Worte von den nachfolgenden Taten durchaus stark abweichen. Robert Halver mit seiner geldpolitischen Analyse

2022-12-16
So hieß früher das mehrstündige Fernsehprogramm der ARD am Nachmittag des Heiligen Abends, mit dem ungeduldigen Kindern die quälend lange Zeit bis zur Bescherung verkürzt wurde. Im übertragenen Sinne warten auch heute die großen, börsen-affinen Kinder sehnsüchtig auf eine Art Christkind, auf das Ende des Zinserhöhungszyklus der Notenbanken, um die schöne Aktien-Bescherung zu erleben. Robert Halver mit seiner „Weihnachtsgeschichte“

2022-12-01
Viele Krisen auf einen Schlag wie hohe Inflation, dramatisch steigende Zinsen, der Ukraine-Krieg und Konjunkturängste haben die Stimmung an den Finanzmärkten 2022 ungewohnt stark belastet. Doch könnte vieles, was bisher Gegenwind verursachte, im nächsten Jahr für Rückenwind sorgen. Robert Halver mit seinem Jahresausblick 2023
Tags: Featured,newsletter,Robert Halver
21 pings
Skip to comment form ↓