Die Inflation hat Steherqualitäten, die Liquiditätshausse ist passé, Amerika liebäugelt mit dem Staatsbankrott, die Finanzwelt verliert an Stabilität, Chinas Konjunktur-Drache speit nur wenig Feuer, Berlin hat realitätsferne Wirtschaftsvisionen und überhaupt ist die Welt schon heiler gewesen. Das alles sind Zutaten für einen Hollywood-Thriller, aber doch nicht für einen DAX in luftigen Höhen, oder? Woher nimmt die Börse ihr Selbstbewusstsein oder ist es nur gefährliche Sorglosigkeit? Robert Halver mit seiner Analyse |

You Might Also Like

2023-05-11
Gold konnte zuletzt ein neues Allzeithoch auf US-Dollar-Basis erreichen. Kein Wunder, die Inflation ist hartnäckig, die Realzinsen weiter negativ, die USA erleben eine Bankenkrise, erlauben sich eine grob fahrlässige Schuldendebatte und geopolitische Krisen kommen dem Edelmetall als sicherer Hafen ebenso zugute. Wie geht es mit dem Preis des gelben Metalls weiter? Und was ist mit Silber, das oft genug im Schatten von Gold steht, aber neben seinem Charakter als Edel- auch als Industriemetall vor allem bei der Energiewende gefragt ist. Robert Halver mit seiner Einschätzung

2023-05-03
Gibt es tatsächlich Börsenregeln, an denen man sich wie an „Heiligenbildern“ festhalten kann? Eine der bekanntesten lautet: Im Mai, vor den schwachen Sommermonaten, sind Anleger gut beraten, ihre Aktien zu verkaufen. Im September sollten sie zurückkommen, um von der Jahresendrallye zu profitieren. Doch besitzt diese Regel überhaupt statistische Relevanz, aus der sich auch eine Gesetzmäßigkeit für die Börsenentwicklung 2023 ableiten lässt? Robert Halver mit seiner Einschätzung

2023-04-19
Scheinbar hat der Euro gegenüber der Leitwährung US-Dollar wieder die Oberhand gewonnen. Aber wie nachhaltig ist die Stärke der europäischen Einheitswährung? Und wie hoch ist die Gefahr einer erneuten Schwindsucht? Robert Halver mit seiner Währungsbetrachtung

2023-02-23
Nirgendwo sonst prallen staats- und marktwirtschaftliche Ansichten so frontal aufeinander wie beim Steuerthema. Aktuell fordern die einen, über mehr Steuern mehr soziale Gerechtigkeit zu finanzieren. Für die anderen sind Steuererhöhungen Gift für die Konjunktur. Die Vergangenheit zeigt, dass immer höhere Steuern den Wohlstand nicht steigern, sondern sogar schrumpfen. Denn sie bremsen das Leistungsprinzip, vor allem beim Staat. Robert Halver mit seiner Einschätzung.

2023-02-15
Börsen bezahlen die Zukunft und ihre vielversprechenden Megathemen. So war es schon bei Internet, Social Media oder Krypto. Kein Wunder, regelmäßig in der Vergangenheit zündete jede neue Anlageidee hoffnungstrunken alle Kursraketen. Ebenso regelmäßig erfolgte am Ende aber der Kater der Kurs-Ernüchterung bis sich visionärer Anspruch und fundamentale Wirklichkeit – u.a. wegen Regulierungsangst – trafen. Robert Halver zur Frage, ob es beim Thema KI ähnlich laufen wird und wie sich die Anleger verhalten sollten?

2023-02-09
China war für Deutschlands Wirtschaft lange das, was für die Made der Speck ist. Doch da sich die Kalorienzufuhr aus China immer mehr reduziert, wird uns die extreme Abhängigkeit vom chinesischen Schlaraffenland erst bewusst. Für alternative Ernährungsquellen steht Amerika leider nicht zur Verfügung. In Deutschland droht wirtschaftlich Schmalhans zum neuen Küchenmeister zu werden. Robert Halver aus der Wirtschafts-Küche

2023-02-01
Die zwei bedeutendsten Zentralbanken der Welt werden zunächst weiter die Zinsen erhöhen, was für die Börsen wenig überraschend ist, da Fed und EZB sie darauf vorbereiten. Viel wichtiger ist das Zins-Spiel ohne Ball, das Spiel der Notenbanker mit Worten, aus denen Anleger abzuleiten versuchen, wann Zinsrestriktionen enden und die Happy Hour an den Aktienmärkten beginnt. Dabei können Worte von den nachfolgenden Taten durchaus stark abweichen. Robert Halver mit seiner geldpolitischen Analyse

2022-12-07
Die Porsche AG hat Puma zuletzt im DAX ersetzt. Grund genug, zu fragen, wo der deutsche Leitindex in der Liga der weltweiten Aktienindices steht. Welche Rolle könnte er zukünftig spielen? Dabei kommt nicht zuletzt dem deutschen Wirtschafts- und Finanzstandort große Bedeutung zu. Robert Halver mit seinen Einschätzungen
Tags: Featured,newsletter,Robert Halver
20 pings
Skip to comment form ↓