Category Archive: 2) Swiss and European Macro

Swiss GDP 2014 +1.9%. Trade Surplus Contributed More than Half, Consumption Lagged
According to the figures of Swiss Statistics, the Swiss trade surplus rose by 10.4% in 2014. Therefore its contribution to the 2014 real GDP is higher than 50%. Private consumption lagged compared to the other components of Gross Domestic Product.
Read More »
Read More »
China faces a delicate rebalancing
China is going through a transition phase, and the Chinese authorities face a tricky challenge to avoid a crash, explains Christophe Donay, Chief Strategist at Pictet Wealth Management.
Read More »
Read More »
Heiner Flassbeck – NEIN zum Neoliberalismus
AntikriegTV 2 Antikrieg TV http://www.antikrieg.tv http://www.facebook.com/antikriegtv ANTIKRIEG.TV Deutschsprachige Medienbeiträge sowie ins Deutsche übersetzte, ausgewählte Beiträge z.B. von Democracy Now (USA), Russia Today, Telesur (Lateinamerika) Gleichzeitig empfehlen und verweisen wir auf deutschsprachige Nachrichtenseiten, wie Weltnetz.TV, Kontext TV, Hintergrund, Junge Welt, Nachdenkseiten und Beitrage der Occupy Bewegung
Read More »
Read More »
Should investors focus on developed or emerging markets?
Emerging market equities will suffer from a strong dollar and lower commodities prices in comparison with developed market equities, explains Alexandre Tavazzi, Chief Equity Strategist at Pictet Wealth Management.
Read More »
Read More »
90 Jahre DIW Berlin: Festansprache Prof. Marcel Fratzscher
Ansprache Prof. Marcel Fratzscher Festveranstaltung 90 Jahre DIW Berlin „Auf dem Weg nach Europa – 25 Jahre deutsche Währungsunion“ Das DIW Berlin feierte am 1. Juli 2015 Jubiläum: 1925 als Institut für Konjunkturfoschung geründet, kann das DIW Berlin mittlerweile auf sein 90jähriges Bestehen zurückblicken. Seither hat das Institut viele historische Ereignisse wissenschaftlich begleitet, etwa das …
Read More »
Read More »
Heiner Flassbeck zur Rolle der Medien in der Griechenlandkrise
Antikrieg TV l Autor: Carsten Rose Radio: Radio F.R.E.I., Erfurt im www Produktionsdatum: 13.07.2015 Creative-Commons Nichtkommerziell, Bearbeitung erlaubt, Weitergabe unter gleicher Lizenz erwünscht. http://www.antikriegsnachrichten.de http://www.antiwarnews.org http://www.antikrieg.tv http://facebook.com/antikriegtv https://rebelmouse.com/antikriegtv http://youtube.com/antikriegtv http://youtube.com/antikriegtv2 English...
Read More »
Read More »
Vortrag zur Eurokrise, Prof. Heiner Flassbeck @FU Berlin, 1. Juli 2015
Vortrag “Die Eurokrise – Warum versagt die Wissenschaft?” von Prof Heiner Flassbeck am 01.07.2015 an der FU Berlin im Rahmen des Kurses “Finanzkrisen und Geldsystem”. Im Vortrag wird insbesondere auf die Währungsunion, Handelsungleichgewichte und Lohnstückkosten eingegangen. Der Kurs wird mitorganisiert von den Kritischen Wirtschaftswissenschaftlern Berlin unter Kursleitung von Prof. Klaus Peter Kisker. Weitere Infos...
Read More »
Read More »
OXI: Nein zum neoliberalen Weg – Heiner Flassbeck 06.07.2015 – Bananenrepublik
► Google+: https://plus.google.com/u/0/106701079280378758319/posts ► Zweiter-Upload-Kanal: http://www.youtube.com/user/Bananenrepublik1 ► Backup-Kanal: http://www.youtube.com/user/diebananenrepublik2 ► Twitter: https://twitter.com/Stimmbuerger ► Quelle: Die Griechen haben entscheiden, sie stimmen mit “Oxi” gegen das Spardiktat aus Europa – doch was bedeutet der Ausgang der Volksabstimmung für den Verbleib Griechenlands im Euro?...
Read More »
Read More »
Prof. Heiner Flassbeck: “Die Regierenden in Deutschland denken wie die schwäbische Hausfrau…”
…sie betreiben auch in Europa Wirtschaftspolitik nach der Art der schwäbischen Hausfrau. Wir von der Syriza-Redaktion vermuten, dass sie ganz einfach Staaten mit schwäbischen Hausfrauen verwechseln.
Read More »
Read More »
Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau – Heiner Flassbeck
Quelle: Kulturzeit vom 30.06.2015 Gespräch mit Heiner Flassbeck zu Griechenland, der EU und Angela Merkel: “Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen” (Sokrates). Wer hat was nicht lernen wollen? Darüber sprechen wir mit dem Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck. http://www.3sat.de/mediathek/?mode=pl…
Read More »
Read More »
Grexit? Peter Bofinger versus Hans-Werner Sinn bei Maybrit Illner
Die beiden “wirtschaftsweisen” Profs. Peter Bofinger und Hans-Werner Sinn streiten sich beim Maybrit Illner-Talk am 02.07.2015 (Sendungsthema war leicht großkotzig “Athen gegen Europa – Sind die Griechen noch zu retten?”)
Read More »
Read More »
Maybritt Illner vom 2. Juli 2015: Athen gegen Europa – Sind die Griechen noch zu retten?
Am 2. Juli war ich gemeinsam mit Wolfgang Bosbach, Hans Werner Sinn, Peter Bofinger und Kaki Bali zu Gast bei Maybritt Illner, um über die Zukunft Griechenlands in der Eurozone zu sprechen.
Read More »
Read More »
Interview mit Heiner Flassbeck: Nur Deutschland kann den Euro retten.
Der alljährliche gigantische Exportüberschuss Deutschlands innerhalb der EU beruht auf den im Vergleich zu den übrigen europäischen Ländern zu geringen Lohnstückkosten. Ursache für die zu geringen Lohnstückkosten ist die in Deutschland über viele Jahre zu geringe Lohnentwicklung. Dadurch hat man sich innerhalb der Eurozone zwar einen Wettbewerbsvorteil verschafft, der Deutschland den gigantischen Exportüberschuss beschert, den …
Read More »
Read More »
Kulturzeit vom 30.06.2015 Interview mit Prof. Heiner Flassbeck
Prof. Heiner Flassbeck gibt einen kurzen Einblick über den Kern der momentanen Griechenland-Krise, die ja ursächlich eine Krise der Euro-Länder insbesondere Deutschland ist!
Read More »
Read More »
The Entrepreneurs, Munich
In this edition of The Entrepreneur Series, in partnership with Monocle, we meet with Munich based entrepreneurs to establish how old school tradition of craft and local heritage meet unparalleled industrial design and tech field innovation to create the basis for unique entrepreneurial successes.
Read More »
Read More »
“Finale in Brüssel – Wann kommt der Durchbruch?” – phoenix Runde am 24.06.2015
“Finale in Brüssel – Wann kommt der Durchbruch?” Reichen die Spar- und Reformvorschläge aus Athen aus? Wird es diese Woche eine Lösung geben? Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde mit: – Andreas Kluth (The Economist) – Christiane Hoffmann (Der Spiegel) – Prof. Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) – Nikos Chilas (Athener Zeitung …
Read More »
Read More »
Heiner Flassbeck: Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau
Deutschland hat den Gürtel in den letzten Jahren immer enger geschnallt. War das ökonomisch gesund? Nein, meint Heiner Flassbeck, ehemaliger Direktor für Globalisierung & Entwicklung bei den Vereinten Nationen in Genf und ehemaliger Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Wie also kann Deutschland dazu gebracht werden, dass es jetzt mal eine Weile über seine Verhältnisse lebt, damit die …
Read More »
Read More »