35 Jahre DAX: Happy Birthday, aber wo bleibt die Torte?
2023-07-05
Mit einer durchschnittlichen Rendite von ca. 8 Prozent p.a. seit 1988 kann sich der deutsche Leitindex DAX sehen lassen. Doch lässt sich die große Mehrheit der Deutschen von dieser überzeugenden Aktien-Performance kaum beeindrucken. Sie setzen lieber auf vermeintlich wieder attraktiv gewordene Zinspapiere, von denen aber nach Inflation wenig bis nichts übrigbleibt. So ist es mit Blick auf die Altersvorsorge unerlässlich, mehr Bundesbürger zu Aktionären zu machen. Denn es gibt starke Argumente für die Fortsetzung des Erfolgs von Aktien und des Misserfolgs von Zinspapieren. Leider ist Vater Staat hierbei keine große Hilfe. Robert Halver mit seinem Glaubensbekenntnis für Aktien
„Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt“
2023-06-14
Dieser Refrain aus einem Lied von Marius Müller-Westernhagen passt zur Inflationsentwicklung der letzten Jahre. Lange Zeit schien sie verschwunden zu sein, doch kam sie durch Corona, Krieg, geopolitische Turbulenzen und hemmungslose Staatsverschuldung wieder zum Vorschein. Eigentlich müsste Inflation durch Geldpolitik jetzt unbarmherzig bekämpft werden. Doch fürchten Notenbanken und Regierungen bei zu viel Härte auch harte konjunkturelle, finanzielle und soziale Folgen. Robert Halver mit seiner geldpolitischen Analyse
27 pings
Skip to comment form ↓