Bis zuletzt führte die geplante Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten mit Infrastrukturinvestitionen, Steuererleichterungen und Deregulierungen zu einem Trump-Jump nicht nur an Wall Street, sondern sogar in Europa. Jetzt jedoch sorgt das Thema Handelskrieg für Verunsicherung. Wie gefährdet sind die Finanzmärkte? Und was kann zur Lösung des Handelsstreits beitragen? |
![Robert Halver](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2020/10/Robert-Halver_avatar-96x96.jpg)
You Might Also Like
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2025/01/9233-mqdefault-150x84.jpg)
2025-01-15
Nach der Rallye im alten stimmen die Vorzeichen für das neue Jahr zunächst wenig hoffnungsvoll. Mit (wirtschafts-)politischen Querschüssen, mit Unsicherheiten in der Konjunktur, bei Inflation und Zinsen scheinen die Risiken unausweichlich zu sein. Dennoch besteht für Magerkost überhaupt kein Anlass. Robert Halver mit seinem Speiseplan
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/11/10341-mqdefault-150x84.jpg)
2024-11-27
Unsicherheiten wegen transpazifischen und -atlantischen Handelskonflikten sorgen zwischenzeitlich für Konsolidierungen am Aktienmarkt. Längerfristig jedoch bieten sie attraktive Kaufgelegenheiten. Denn Zölle werden nicht so heiß gegessen wie sie gekocht werden. Daneben wachsen Weltwirtschaft und Unternehmensgewinne. Und bei Krisen gilt das alte Glaubensbekenntnis: Wo die Not am größten, ist die Geldpolitik am nächsten. Robert Halver mit seinem Jahresausblick
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/11/9919-mqdefault-150x84.jpg)
2024-11-20
Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt. Hat Gold seinen Zenit zur Freude der „Goldhasser“ überschritten, die es für ein nutzloses Investment halten oder macht die sachkapitalistischste aller Anlageformen nur einen Zwischenstopp. Robert Halver mit seinem goldigen Ausblick.
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/11/10194-mqdefault-150x84.jpg)
2024-11-07
Nach dem Kantersieg Donald Trumps und den republikanischen Erfolgen im Senat und Repräsentantenhaus stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für die weltweiten Finanzmärkte. Aber auch bei uns geht es politisch rund. Welche Auswirkungen hat das Ampel-Aus? Robert Halver mit seinem Rundumblick
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/11/9961-mqdefault-150x84.jpg)
2024-10-31
Obwohl Donald Trump gegenüber Kamala Harris aufgeholt hat, ist das Ergebnis der US-Wahl offen. Das gilt auch für die Wahlen im Senat und Repräsentantenhaus. Aber was wäre, wenn? Was ist für die Finanzmärkte zu erwarten, wenn sie oder er ins Weiße Haus einzieht? Eine Einschätzung von Robert Halver
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/10/9757-mqdefault-150x84.jpg)
2024-10-09
Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren. Aber ist dieser chinesische "Whatever it takes"-Moment“ wirklich so gewaltig, dass sich Konjunktur und Aktienmärkte nachhaltig erholen?
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/09/9824-mqdefault-150x84.jpg)
2024-09-25
Sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Mit in diesem Jahr ca. 25 Prozent Plus auf Dollar-Basis, sogar mehr auf Euro-Basis und zuletzt immer neuen Rekordständen liefert Gold eine brillante Vorstellung ab. Mit zwischenzeitlichen Konsolidierungen ist zwar zu rechnen. Doch spricht viel dafür, dass das Edelmetall längerfristig weiter einen glänzenden Eindruck hinterlässt.
![](https://snbchf.com/wp-content/uploads/2024/09/9833-mqdefault-150x84.jpg)
2024-09-19
Zum ersten Mal seit 2019 hat die US-Notenbank die Leitzinsen gesenkt, und zwar kräftig um 0,5 Prozentpunkte, um das soft landing der amerikanischen Wirtschaft nicht zu gefährden. Die Zinssenkungswelle wird noch bis 2026 anhalten, was den Finanzmärkten zwei angenehme Perspektiven bietet. Zum einen erhöhen sinkende Zinsen im direkten Vergleich die Attraktivität von Aktien. Und zum anderen stärken sie die konjunkturellen Auftriebskräfte und damit die Gewinnqualität der konjunktursensitiven Unternehmen, die lange ein Schattendasein führte.
Tags: Featured,newsletter,Robert Halver