Obwohl Europa und Deutschland mit schweren Strukturproblemen, rezessiven Tendenzen und drohenden Handelskonflikten konfrontiert sind, glänzen europäische Aktien seit Jahresanfang nicht nur absolut, sondern auch relativ gegenüber den US-Indices. Was sind die Gründe und kann diese Entwicklung weitergehen? Robert Halver mit seinen Einschätzungen |

You Might Also Like

2025-01-29
Nicht genug, dass die Zinssenkungsphantasie ausläuft und damit die hohen Bewertungen von High-Tech immer weniger rechtfertigen. Jetzt schocken auch noch die Chinesen mit ihrem neuen KI-Chatbot „DeepSeek“, der es mit der amerikanischen Konkurrenz aufnehmen kann. Ist das ein Vorzeichen drohenden Unheils, dass die Dominanz der US-High-Tech-Unternehmen bröckelt? Und besteht dadurch die Gefahr, dass die bislang beherrschenden Mag7 auch den Gesamtmarkt in Sippenhaft nehmen?

2025-01-15
Nach der Rallye im alten stimmen die Vorzeichen für das neue Jahr zunächst wenig hoffnungsvoll. Mit (wirtschafts-)politischen Querschüssen, mit Unsicherheiten in der Konjunktur, bei Inflation und Zinsen scheinen die Risiken unausweichlich zu sein. Dennoch besteht für Magerkost überhaupt kein Anlass. Robert Halver mit seinem Speiseplan

2024-12-04
2024 haben Aktien ein wahres Feuerwerk hingelegt. Es bewahrheitete sich erneut die alte Börsenweisheit, wonach der Markt immer Recht hat, nicht die Untergangspropheten. Anders ausgedrückt: Neben den vorhandenen Risiken sollten ebenso die Chancen Beachtung finden. Und was ist mit 2025? An Krisen mangelt es nicht. Könnte also das kommende Börsenjahr zum direkten Gegenteil von 2024 werden oder behalten erneut die Chancen die Oberhand? Robert Halver mit seiner Einschätzung

2024-11-20
Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt. Hat Gold seinen Zenit zur Freude der „Goldhasser“ überschritten, die es für ein nutzloses Investment halten oder macht die sachkapitalistischste aller Anlageformen nur einen Zwischenstopp. Robert Halver mit seinem goldigen Ausblick.

2024-11-13
Der Wahlsieg Donald Trumps mit auch klaren politischen Mehrheiten in beiden Häusern des Kongresses schmeckt sicher nicht jedem, schon gar nicht China, Europa und Deutschland. Doch was bedeutet der republikanische Kantersieg für die Wertentwicklung von US-Aktien? Bleiben sie weltweit die Nummer 1? Robert Halver mit seinem Blick auf Wall Street unter Trump.

2024-10-31
Obwohl Donald Trump gegenüber Kamala Harris aufgeholt hat, ist das Ergebnis der US-Wahl offen. Das gilt auch für die Wahlen im Senat und Repräsentantenhaus. Aber was wäre, wenn? Was ist für die Finanzmärkte zu erwarten, wenn sie oder er ins Weiße Haus einzieht? Eine Einschätzung von Robert Halver

2024-10-09
Die Fiskal- und Geldpolitik in China wird auf Anordnung der Regierung in Peking aktiv, um die lahmende Konjunktur zu stabilisieren. Aber ist dieser chinesische "Whatever it takes"-Moment“ wirklich so gewaltig, dass sich Konjunktur und Aktienmärkte nachhaltig erholen?

2024-09-25
Sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Mit in diesem Jahr ca. 25 Prozent Plus auf Dollar-Basis, sogar mehr auf Euro-Basis und zuletzt immer neuen Rekordständen liefert Gold eine brillante Vorstellung ab. Mit zwischenzeitlichen Konsolidierungen ist zwar zu rechnen. Doch spricht viel dafür, dass das Edelmetall längerfristig weiter einen glänzenden Eindruck hinterlässt.
Tags: Featured,newsletter,Robert Halver
26 pings
Skip to comment form ↓