Blog Archive

Yanis Varoufakis – Future of Work, Basic Income is a Necessity

Future of Work – 04.05.2016, at the Gottlieb Duttweiler Institute. Keynote Presentation by Yanis Varoufakis (GRE), former Greek Minister of Finance and economist.

Read More »

A moving homage to Bruno Manser

17 years ago, Bruno Manser, a Swiss campaigner for the rights of the Penan nomads of Sarawak, Malaysia, disappeared without a trace. A new film tells his story. (SRF/swissinfo.ch)  He had lived with the nomads for six years before fleeing the country with a bounty on his head. He spent the 1990s advocating on behalf of the Penan through …

Read More »

Wie ich alles unter einen Hut bringe? | Sparkojote

Hier abonnieren: https://goo.gl/3sh4E5 ► Meine Empfehlungen Strategie zum Vermögensaufbau: https://goo.gl/A3KGJP PortfolioPerformance: http://www.portfolio-performance.info/portfolio/ ► Social Media & Links Der Blog: http://www.sparkojote.ch Instagram: https://www.instagram.com/sparkojote Facebook: https://www.facebook.com/Sparkojote ► Du willst mich unterstützen? Coinbase*: https://goo.gl/Ps2ssc Audible Hörbücher*: https://goo.gl/cPxXgz Mein...

Read More »

Synthetic Gold Holdings Are An Accident Waiting To Happen (w/ Ronan Manly) | Gold | Real Vision™

The only financial TV that matters. Start a 30 day trial on Real Vision to watch this interview in full: https://rvtv.io/2Jfe8UQ Ronan Manly brings an investment banking background to his analysis of the London gold market, which is dominated by a handful of bullion banks and huge unallocated positions. An inability to convert these positions …

Read More »

Börsen-Talk vom 7. Juli 2017

Peter Casanova, Analyst bei Kepler Chevreux, bewertet im cash-Börsen-Talk die Leistung der Schweizer Bankaktien in den letzten Jahren und gibt Tipps für Anleger. Letzter Teil der cash-Serie «Zehn Jahre Finanzkrise».

Read More »

KAL draws… Donald Trump and Kim Jong Un

Kim Jong Un is in the wrestling ring with Donald Trump and Xi Jinping in KAL’s depiction of this week’s stories. The Economist’s editorial cartoonist explains why. Click here to subscribe to The Economist on YouTube: http://econ.trib.al/rWl91R7 Daily Watch: mind-stretching short films throughout the working week. For more from Economist Films visit: http://films.economist.com/ Check out …

Read More »

He ran for her, now he finally meets her | Lessing meets baby rhino, Kanya

After a thrilling experience at the London Marathon, Lessing gets an opportunity to see the very rhino who’s benefitted from his hard earned funds. Investec Rhino Lifeline, in partnership with Care for Wild is dedicated to the rescue, rehabilitation and release of rhinos orphaned through poaching.

Read More »

How plants communicate with each other

How do plants speak to each other? Biologists at the universites of Neuchâtel and Lausanne are trying to find out. They are also studying how plants defend themselves against animals. It seems that chemical and electrical signals are nature’s main tools. (SRF, swissinfo.ch) — swissinfo.ch is the international branch of the Swiss Broadcasting Corporation (SBC). Its role …

Read More »

Quo vadis, Finanzmärkte im 2. Halbjahr 2017?

Zwar scheinen in der zweiten Jahreshälfte Euro-politische Konflikte zunächst ein weniger großes Unsicherheitsrisiko darzustellen. Jedoch ist die politische Lage nicht krisenfrei. Nordkorea hat erstmals eine Interkontinentalrakete erfolgreich getestet und bedroht den asiatischen Status Quo. Und Italiens fatale Schuldensituation wird immer mehr zur Schicksalsfrage der Eurozone. Die weltweiten Wirtschaftsaussichten zeigen sich zwar stabil, doch...

Read More »

Die tickende Zeitbombe Altersarmut spielt im Bundestagswahlkampf keine große Rolle

Selbst wer in Deutschland 40 Jahre lang gut 2.000 Euro brutto verdient hat, wird nur eine gesetzliche Rente auf Sozialhilfeniveau erhalten. Erschwerend für die Altersvorsorge kommt die Nibelungentreue der Sparer zu renditearmem Zinsvermögen hinzu. Leider müssen ebenso die betrieblichen und privaten Zusatzversicherungen schwerpunktmäßig in Zinspapiere investieren. Was muss getan werden, damit die Altersvorsorge keine Alterssorge …

Read More »

Ist die Ära des Valiums an den Finanzmärkten vorbei?

Valium beruhigt, aber als Nebenwirkung macht es auch abhängig. An den Finanzmärkten heißt Valium seit 2008 Geldpolitik. Billiges und viel Geld hat jedes Risiko eingedämmt. Doch stecken die Notenbanken jetzt in einem Dilemma. Einerseits sind sie mit Blick auf nicht rund laufende Konjunkturen weiter an einer üppigen Geldpolitik interessiert. Damit jedoch machen sie die Finanzmärkte …

Read More »

Wie entwickelt sich der DAX im zweiten Halbjahr 2017?

Deutsche Aktien konnten im ersten Halbjahr überzeugen. Sie legten im Durchschnitt zweistellig zu. Trump, Brexit und das Superwahljahr 2017 konnten dem DAX nichts anhaben. Im Gegenteil, politische Börsen hatten offensichtlich kurze Beine. Mit welchen Entwicklungen ist für die zweite Jahreshälfte zu rechnen? Robert Halver mit seinen Einschätzungen aus der Frankfurter Börse

Read More »

Gold? Jetzt! Oder?

Wenn der Hund der beste Freund des Menschen ist, dann sind Krisen die besten Freunde von Gold. Und davon gibt es wahrlich genug, z.B. die völlige Überschuldung der Welt und geopolitische Konflikte. Und so ist es kein Wunder, dass sich der Goldpreis auf Jahreshoch befindet. Bahnt sich damit eine fundamental vollkommen gerechtfertigte, dramatische Aufwärtsbewegung von …

Read More »

Trump ist ein dringend nötiger Weckruf an ein verschlafenes Europa

Nach über 70 Jahren transatlantischer Freundschaft scheint der amtierende Führer der freien Welt kein Interesse mehr an Europa zu haben. Theoretisch müsste sich der europäische Hühnerhof, der sich bislang vom amerikanischen Hahn hat führen lassen, jetzt entamerikanisieren, ein Gegengewicht zu den USA aufbauen. Aber wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus? Bislang hat Europa …

Read More »

2019 kommt es drauf an, ein Deutscher muss als EZB-Präsident ran?

Im Oktober 2019 wird Mario Draghi den Staffelstab an einen neuen Präsidenten der EZB übergeben. Für Berlin sollte es ein Deutscher sein, am liebsten der Bundesbankpräsident Jens Weidmann. Wer sonst könnte die geldpolitischen Stabilitätssünden beenden und die Tugendhaftigkeit der Deutschen Bundesbank wiederbeleben? Theoretisch würde eine härtere Geld- und Zinspolitik die deutsche Stabilitätsseele aufbauen und das …

Read More »

Gegenüber der Geschwindigkeit der Zinswende der EZB ist die Schnecke ein wildes Tier

Scheinbar ist die EZB ins Grübeln gekommen. Das Schreckgespenst der Deflation in der Eurozone hat sich verflüchtigt und das Ende der konjunkturellen Schwindsucht ist erreicht. Nicht zuletzt hat sich das politische Schlaganfallrisiko der Eurozone so zurückgebildet, dass der geldpolitische Blutverdünner weniger erforderlich ist. Ist damit der Einstieg der EZB in den geldpolitischen Ausstieg zu erwarten? …

Read More »

Hat der Populismus seinen Schrecken für die Finanzmärkte verloren?

Die ersten 100 Tage von Trump als US-Präsident kann man mit „Pleiten, Pech und Pannen“ umschreiben. In Großbritannien zeigt sich immer mehr, dass der Brexit das Land in die zweite (wirtschafts-)politische Liga absteigen lässt. Die Ernüchterung über die Populisten in beiden Ländern hat zu einer gewissen neuen Sympathie der Wähler in den Niederlanden und Frankreich …

Read More »

Trotz Macron muss man Wasser in den süßen französischen Wein gießen

Ohne Zweifel fällt mit der mutmaßlichen Wahl Macrons als neuer französischer Staatspräsident ein gewaltiges politisches Risiko für Europa weg. Doch wenn nach einem konservativen Sarkozy und einem sozialistischen Hollande auch Macron an der Aufhellung französischer Wirtschaftsperspektiven scheitert, könnte die nächste Präsidentenwahl 2022 doch noch Europa-feindliche Kräfte in Regierungsverantwortung bringen. Gefragt sind mutige Reformen, die...

Read More »

Die Türkei hat Ja zum Verfassungsreferendum gesagt – Was nun?

Mit knappem Votum haben die türkischen Wählerinnen und Wähler einem umfassenden Umbau der türkischen Verfassung mit massiver politischer Stärkung des Präsidenten zugestimmt. Welche Konsequenzen hat das Referendum für die Türkei. Und wie sind die Auswirkungen auf Europa und Deutschland? Robert Halver mit seinen Einschätzungen aus der Frankfurter Börse

Read More »

Onheilsprofeet Marc Faber: Centrale bankiers gedragen zich als Sovjets

Roland Koopman in gesprek met belegger en onheilsprofeet Marc Faber. “Hoe langer de groei aanhoudt, hoe groter de val wordt.” Abonneer je GRATIS voor meer video’s: http://bit.ly/1muG0of Volg nu live het nieuws op http://www.rtlz.nl. Website : http://www.rtlz.nl Facebook : https://www.facebook.com/rtlz Twitter : https://twitter.com/rtlz

Read More »