• 25 responses

    1. @ErichsenGeld
      2024-05-29

      Liebe Nutzer des Erichsen-Kanals, leider gibt es immer wieder Spam-Kommentare, die zur Kontaktaufnahme Telefonnummern oder ähnliches angeben. Das geschieht manchmal auch mit Fake-Accounts unter meinem Namen. Wir gehen dagegen vor und melden das bei YouTube oder löschen das selbst. Bitte darauf nicht hereinfallen! Ich würde euch natürlich nie dazu aufrufen eine Telefonnummer anzurufen oder ähnliches! Euer Lars (der Echte)

      Reply

      • @waltherschmidt445
        2024-05-29

        Warum sin dann etwa die Hälfte der Kommentare, die ich hier lese, Spam-Kommentare?

        Reply

      • @takolako8189
        2024-05-31

        Servus! Kommt das silber Webinar von gestern online?

        Reply

    2. @thomaspollklasener6838
      2024-05-30

      Finde die Analysen und Erklärungen klasse. Vielen Dank

      Reply

    3. @k.kunibert6411
      2024-05-30

      Die Schwarz-Stiftung unterstützt auch die die Technische Universität München (TUM Campus Heilbronn)

      Reply

    4. @karlhutte9007
      2024-05-30

      Ich schaffe es in alle AI, Rüstungsunternehmen und Banken zu investieren, die nicht im Trend landen.

      Reply

    5. @ralphw2471
      2024-05-30

      Danke für die politikfreie Darstellung Politik ist einfach zu schwierig für die Vorhersage.

      Reply

    6. @heinzdieckmann7205
      2024-05-30

      In Deutschland ist der Strom teuer und wird vom Staat subventioniert, z.B. EEG-Umlage.

      Reply

      • @petroschka41
        2024-05-30

        Sagen wir, der Staat verteilt durch Abgaben und Steuern von wirtschaftlichen Energien auf nicht-wirtschaftlich betreibbare (sog. regenerative) um. Und belegt Energie mit Strafsteuern, also verteuert ihn künstlich, weil die Regierung daran glaubt, so das Klima retten zu können.

        Reply

      • @PilotCyrus
        2024-06-01

        Die EEG Umlage wurde 2023 abgeschafft

        Reply

    7. @fs7128
      2024-05-30

      Äh, Lars, was für eine billige Ausrede?
      Nööö…. das ist hier kein Clickbait bla …. um dann am Ende, nach 20 MINUTEN, zu sagen: Sorry, die Titel nennen ich euch nicht, ihr müsst jetzt nochmal 20 Min. Podcast hören.
      Vielleicht ist kein Klickbait im "ursprünglichen Sinne". Du kannst es nennen wie du willst.

      Ich nenne es: "da fühle ich mich verarscht" und du bekommst garantiert kein Abo.

      Reply

    8. @eRHa9000
      2024-05-30

      Besten Dank

      Reply

    9. @Renel458
      2024-05-30

      Naja ich bezweifle sehr stark das der Kupferpreis jetzt nicht mit dem hier propagiertem Kabelbedarf zusammen hängt 😂

      Reply

    10. @Kapitalertrag
      2024-05-30

      China Taiwan wird ordentlich reinbrettern in die Märkte.

      Reply

    11. @Klaerchenification
      2024-05-30

      👍

      Reply

    12. @xerox53
      2024-05-30

      Klingt logisch. Allerdings Energiesektor finde ich persönlich uninteressant. Hohe Einmischung und Überregulierung durch Politik.

      Reply

    13. @tobycavanaugh7601
      2024-05-30

      Hi Lars, schon arg dass die von Goldman dir nicht erlauben, die Werte zu verraten. Soweit ich weiß schützt das Urheberrecht nicht die Infos in einem Werk, sondern nur das Werk als solches, also die Anordnung der Elemente darin.

      Reply

    14. @marlan8274
      2024-05-31

      Ciao Lars
      Hat das Webinar mit Michael bereits stattgefunden? Kann man es nachträglich anhören?
      Lg

      Reply

    15. @uwebreitling7042
      2024-05-31

      Labern laber ich laber und jetzt hör mein gelaber Podcast dann lüfte ich das Geheimniss.
      Ciao…….

      Reply

    16. @Ralle_Schumacher
      2024-05-31

      Hallo zusammn, gibt es hier im Bereich geeignete ETFs?

      Reply

    17. @jurgenmitlohner1150
      2024-06-01

      Ja danke Herr Erichsen für die Tipps – aber leider viel zu ausschweifend im Vortrag – jeder Beitrag über 12 Min. ist aus meiner Sicht sehr fragwürdig – und gerade diesen Inhalt hätte man deutlich verkürzen können – viele Sender denken in diesen Fällen oft zu selten hinsichtlich des Zeitmanagements an ihre Rezipienten oder hören sich auch schließlich irgendwann sehr gerne selber reden – also ich bitte Sie zu bedenken: dass – der Wortlaut sich mit der Beitragslänge öfters wiederholt und es für den Zuhörer irgendwann müßig wird sich den roten Faden aus dem Monolog – der natürlich auch vieles Wichtige beinhaltet – herauszufiltern. Hoffe daß Sie diesen Umstand in Ihren zukünftigen Beiträgen berücksichtigen werden – Danke !

      Reply

    18. @ranarene1197
      2024-06-01

      Voll einverstanden, wenn man den Fokus auf liberalisierte Märkte setzt.
      Ein weiterer Treiber von dem nicht so oft gesprochen wird ist auch die Elektro Mobilität, die man nicht unterschätzen darf.

      Reply

    19. @stephan3527
      2024-06-01

      Constellation Energy,….❤!

      Reply

    20. @thomasmairowski9101
      2024-06-01

      Das Atomkraftwerk hat 2,6 GW = 2.600 MW. Wenn es 8.000 Stunden pro Jahr läuft (31 Tage bleibt für Wartung) und 60 EUR/MWh fakturiert, dann sind das 2.600 MW mal 8.000 Stunden mal 60 MW/h = 1,248 Mrd Euro.
      Kühlproblem mangels Wasser wird es nicht geben, weil es mit Meerwasser gekühlt wird.
      Laut Wiki 700 Arbeitsplätze, ich rechne 700 mal 100.000 Euro = 70 Mio Euro.
      Man könnte jetzt noch 178 Mio. Euro für Betrieb und Entsorgung verwenden, sollte reichen…und damit wäre pro Jahr 1 Mrd. Euro gewonnen.
      Die o. a. Rechnung geht von Volllaus aus. Auf der anderen Seite sind 31 Tage Wartung großzügig gerechnet.
      Die Subvention besteht wohl eher darin, dass der Staat die Anschubfinanzierung gemacht hat. Aber von einer Subvention in dem Sinne, dass es sich am Schluss nicht rechnet, sehe ich nicht.

      Reply

    Leave a Reply

    Your email address will not be published.

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.