Previous post Next post

Wege zu einer neuen Weltfinanzordnung – Heiner Flassbeck P1

Part 1: Das Finanzsystem

Albert Schweizer Haus, Wien, 11.11.2009
http://www.vidc.org

Die Finanzkrise hat das Bewusstsein dafür geschärft, dass es einer besseren Steuerung des internationalen Währungs- und Finanzsystems bedarf, um künftig ähnliche Krisen verhindern zu können. Die Internationale Gemeinschaft wird zweifellos darüber nachdenken müssen, ob die bestehenden Vereinbarungen im Finanzsystem mit den Zielen von Stabilität und Wachstum vereinbar sind,” sagte der ehemalige Chefökonom der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) Yilmaz Akyüz vor dem Hintergrund der Asienkrise Ende der 90er Jahre. Vor mehr als 10 Jahren gab es für einige Zeit die Überzeugung, dass das Finanz- und Währungssystem so nicht mehr tragbar sei, vor allem nicht im Rahmen nachhaltiger Entwicklungen der Länder des globalen Südens. Obwohl die Asienkrise gezeigt hatte, dass Stabilität und Wachstum in dem vorherrschenden System ohne substantielle Veränderungen nicht miteinander vereinbar sind, blieben diese Reformen aus. Zu Beginn der gegenwärtigen Krise konnte eine sehr ähnliche Rhetorik beobachtet werden, und wie damals bleiben ernsthafte Reformversuche aus. Noch immer wird darüber diskutiert, ob die Finanztransaktionssteuer eingeführt werden soll oder nicht. Gegenwärtig beschränkt man sich auf die Behandlung der Symptome der Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise, die Ursachen jedoch bleiben unberührt.

Bei der aktuellen Diskussion über eine Regulierung der Finanzmärkte auf G20-Ebene werden wesentliche systemische Fragen, die insbesondere für Entwicklungsländer von Bedeutung sind, ausgespart: Die Rolle und der Reformbedarf des internationalen Weltwährungssystems sowie die Frage eines neuen Rohstoffpreisregimes.

Are you the author?
Heiner Flassbeck
Heiner Flassbeck (born 12 December 1950) is a German economist and public intellectual. From 1998 to 1999 he was a State Secretary in the German Federal Ministry of Finance (German: Bundesministerium der Finanzen) where he also advised former finance minister Oskar Lafontaine on a reform of the European Monetary System. He became the Chief of Macroeconomics and Development of the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) in Geneva in January 2003, a position that he held until resigning at the end of 2012 due to his age.
Previous post See more for 2.) Heiner Flassbeck Next post
Tags:

Permanent link to this article: https://snbchf.com/video/wege-zu-einer-neuen-weltfinanzordnung-heiner-flassbeck-p1/

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.