Steuerprogramm & App: Wiso, Taxfix, Smartsteuer Wiso Steuer 2024* ► https://www.finanztip.de/link/buhlwisosteuer-steuersoftware-yt/yt_N_uC4bIiizI Steuersparerklärung (Steuerjahr 2023)* ► https://www.finanztip.de/link/wolterssteuersparerklaerung-steuersoftware-yt/yt_N_uC4bIiizI Tax 2024* ► https://www.finanztip.de/link/buhltax-steuersoftware-yt/yt_N_uC4bIiizI Steuerbot* ► https://www.finanztip.de/link/steuerbot-steuersoftware-yt/yt_N_uC4bIiizI Wiso Steuer* ► https://www.finanztip.de/link/buhlwisosteuerapp-steuersoftware-yt/yt_N_uC4bIiizI Taxfix (Stand: 28.05.24) 🧡 Jetzt Finanztip Unterstützer werden: https://www.finanztip.de/unterstuetzer-youtube/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI&utm_content=content_unterstuetzer Das Arbeitszimmer bei der Steuer geltend zu machen ist nicht gerade einfach – aber es lohnt sich. Für die Steuererklärung 2023, die Du in diesem Jahr machst, gibt es nun eine wichtige Änderung bei Arbeitszimmer und Homeoffice. Saidi und Emil von Finanztip diskutieren in dieser Folge Geld Ganz Einfach, was diese Änderung für Dich heißt und welche Alternative Du hast, wenn Du Dein Arbeitszimmer nicht mehr absetzen kannst. Hier geht es zum Schreiben des Bundesfinanzministeriums, in dem mit zahlreichen Beispielen erklärt wird, wann das Arbeitszimmer der Mittelpunkt Deiner Arbeit ist. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2023-08-17-ertragsteuerliche-beurteilung-der-betrieblichen-und-beruflichen-betaetigung-in-der-haeuslichen-wohnung.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community https://community.finanztip.de/thema/7893-saidis-podcast-ist-da/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI Alle Kanäle von Finanztip: Der Finanztip Newsletter mit über 1 Mio. Abonnenten ► https://newsletter.finanztip.de/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI Die Finanztip App (Android) ► https://play.google.com/store/apps/details?id=de.finanztip.mobileapp Die Finanztip App (iOS) ► https://apps.apple.com/de/app/finanztip/id1607874770 Die Finanztip Community ► http://www.finanztip.de/community/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI Saidis Podcast "Geld ganz einfach" ► https://www.finanztip.de/podcast/geld-ganz-einfach/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI Female Finance Podcast "Auf Geldreise" ► https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI Finanztip bei Instagram ► https://www.instagram.com/finanztip Female Finance "Auf Geldreise" bei Instagram ► https://www.instagram.com/aufgeldreise Finanztip bei TikTok ► https://www.tiktok.com/@finanztip Die besten Deals ► https://www.finanztip.de/deals/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI So arbeiten wir ► https://www.finanztip.de/ueber-uns/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung&utm_campaign=N_uC4bIiizI #Finanztip * Näheres siehe hier: https://www.youtube.com/c/FinanztipDe/about/?utm_source=youtube&utm_medium=videobeschreibung |
2024-09-03
Zu früh?
Reply
top so n video zu posten nach dem abgabetermin 2. september – lach
Reply
Wieso? Der vermutlich größte Teil der Steuerzahler hat noch 4 Jahre Zeit die Steuererklärung für letztes Jahr abzugeben und bekommen sogar für jedes Jahr, dass es später gemacht wird Zinsen auf den Betrag der zurückgezahlt wird.
Reply
@@ucanthandeldachte es gibt keine Zinsen mehr? Selbst wenn dürften die doch niedriger sein als aktuelle Tagesgeld Zinsen 😅
Reply
@@ucanthandel 1,8% zinsen. Denke wir sind uns alle einig, dass die Steuern so schnell machen wie möglich und sie entweder richtig anlegen, oder auf den Kopf hauen die beste Lösung ist.
Reply
@@patrickb.5863 Wenn du nach 4 Jahren nur 1,8 % Zinsen bekommst, dann hast du bei einer jährlichen Inflation von 2% Miese gemacht. Lieber jetzt die Steuererklärung machen und das Geld sinnvoll anlegen.
Reply
*für die verpflichtende Abgabe. Wer freiwillig abgibt, hat noch bis 2027 Zeit 😀
Reply
Bin Sachverständiger, erster weg Büro Werkzeug holen (50km), zum Kunden (Bayern weit) messen, Werkzeug zurück und dann nach Hause Berichte schreiben.
Derzeitige Büro daheim der Küchentisch. Was geht zum absetzen?
Reply
Steuerberater suchen
Reply
Arbeitsnittel kann man auch immer pauschal 110€ ansetzen,
kontofuhrungsgebuhren 16€…
Reply
Man sollte aber auch prüfen ob man nicht höhere Kontoführungskosten hatte
Reply
In Bayern gibt’s die 100 Minuten Regel. Eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten soll 100 Minuten Arbeitszeit entsprechen.
Dementsprechend fallen 55 Minuten daheim an. Wie soll das jetzt nicht der Mittelpunkt der Arbeit sein?
Reply
warum sowas nach Abgabefrist? 😉
Reply
Die Frist für die freiwillige Abgabe ist Ende 2027.
Reply
Aus meiner Sicht macht bei Risikolebensversicherungen eine fallende Versicherungssumme (fast) immer Sinn, gerade wenn es um die Absicherung der Familie geht. Es macht einen Unterschied ob die Kinder noch sehr klein sind und 15 – 20 Jahre abgesichert werden müssen oder ob die Kinder schon fast erwachsen sind und ich nur noch max. 5 Jahre abgesichert werden müssen. Der Vorteil einer fallenden Versicherung ist zudem, dass die späteren Jahre wesentlich teurer sind als die ersten. Also am Anfang sollte die Versicherung auf keinen Fall zu niedrig sein, zumal das nicht viel kostet und darf dafür kann die Versicherungssumme sich mit dem geringeren Risiko reduzieren .
Reply
Ihr seid richtige Experten..
Reply
arbeitszimmer steuerlich abarbeiten? vielleicht im mietobjekt sinnvoll, aber bestimmt nicht im selbstgenutzten wohneigentum
Reply
Warum nicht? Alles nach QM anteilig absetzen: Afa, Renovierungen, Strom, Gas, Nebenkosten
Reply
Es gibt keine "Abgabefrist" Leute, man hat 4 Jahre zeit dafür.
Reply
Wenn Du freiwillig abgibst ja, wenn Du verpflichtet bist nicht.
Reply
ZU SPÄT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Reply
Liebe Leute, ja: die Frist für die Abgabe der Steuererklärung war am 2. September. Aber (sehr wichtig): Nur, wenn Ihr zur Abgabe verpflichtet seid. Wenn Ihr die Steuererklärung freiwillig macht, habt Ihr dafür noch bis 2027 Zeit. Also: Macht Euch keinen Stress 😉 https://www.finanztip.de/steuererklaerung/?utm_source=youtube&utm_medium=kommentar&utm_campaign=N_uC4bIiizI
Reply
Hallo. Danke für eure Beiträge. Wie ist es wenn man eine Kleingewerbe hat und ein Eigentum. Bis 2023 konnte man Arbeitszimmer mittels der Wohnfläche anteilig absetzen bzw. anhand der Hauskosten usw. Ab 2023 sieht es aber einfacher da man eine Kostenpauschale in Höhe von 1200 € absetzen kann, was im Bezug auf die Hauskosten deutlich höher liegt. Anders wäre wenn man Erstausstatung Anschaffung und die Kosten viel höher wären.
Mfg Meier
Reply
Bei der Absicherung des Ehepartners über Risiko-Lebensversicherung ggf. auch beachten, dass man als Witwe(r) in eine andere Steuerklasse fällt. Sollte man bei der Kredithöhe dann mit bedenken, damit man beim neuen Nettobetrag nicht negativ überrascht wird.
Reply
Die Risikolebensversicherung – ist generell ok, aber warum immer alles komplett absichern? Zum einen ist der Tod halt ein wirklich harter Schicksalsschlag. Dann muss auch nicht alles entspannt finanziell sein. 5 Jahresgehälter sind schnell mehrere hunderttausend-€ je nach Einkommen. Ebenso der hauskredit – zu 100% abzusichern finde ich auch etwas übertrieben. Wenn ich wirklich sterbe- wäre es auch ok, wenn das Leben sich ändert – z.B. die Familie dann zu den Schwiegereltern ziehen muss… da braucht man wenn möglich eh Hilfe
Reply
Im Jahr 2023 gab es einige wesentliche Änderungen bei der Steuererklärung in Bezug auf das Homeoffice in Deutschland. Diese Änderungen betreffen vor allem die Homeoffice-Pauschale, die Arbeitnehmern zugutekommt, die von zu Hause arbeiten.
## Änderungen der Homeoffice-Pauschale
– **Erhöhung der Tagespauschale**: Die Homeoffice-Pauschale wurde von 5 Euro auf 6 Euro pro Tag erhöht. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer für jeden Tag, den sie überwiegend im Homeoffice arbeiten, 6 Euro in ihrer Steuererklärung geltend machen können[1][2][3].
– **Erhöhung des Höchstbetrags**: Der maximale jährliche Betrag, den man durch die Homeoffice-Pauschale absetzen kann, wurde von 600 Euro auf 1.260 Euro erhöht. Dies entspricht nun 210 Tagen im Homeoffice, statt der vorherigen 120 Tage[1][2][3].
– **Dauerhafte Regelung**: Die Homeoffice-Pauschale wurde dauerhaft im Steuerrecht verankert, was bedeutet, dass sie nicht nur eine temporäre Maßnahme ist[3][4].
## Weitere Änderungen und Bedingungen
– **Kombination mit anderen Kosten**: Ab 2023 ist es möglich, die Homeoffice-Pauschale parallel mit Fahrten zu Kunden oder anderen beruflichen Auswärtstätigkeiten abzusetzen, sofern die Tätigkeit überwiegend im Homeoffice ausgeübt wurde. Fahrten zur ersten Arbeitsstätte sind jedoch weiterhin nicht absetzbar[2].
– **Anrechnung auf Werbungskostenpauschale**: Die Homeoffice-Pauschale wird auf die allgemeine Werbungskostenpauschale von 1.230 Euro angerechnet. Das bedeutet, dass sie für Arbeitnehmer, deren Werbungskosten (einschließlich der Homeoffice-Pauschale) unter diesem Betrag liegen, keine zusätzliche steuerliche Entlastung bringt[2][3].
– **Keine Absetzbarkeit in Zweitwohnungen**: Die Homeoffice-Pauschale kann nicht mehr als Werbungskosten abgezogen werden, wenn die Arbeiten in einer Zweitwohnung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung verrichtet werden[2].
Diese Änderungen sollen Arbeitnehmer entlasten, die aufgrund der veränderten Arbeitsbedingungen vermehrt von zu Hause arbeiten. Die Erhöhung der Pauschale und die dauerhafte Verankerung im Steuerrecht bieten mehr Flexibilität und finanzielle Vorteile für diejenigen, die keinen separaten Raum als Arbeitszimmer nutzen können[5][6].
Quellen
[1] Erhöhte Homeoffice-Pauschale 2024: Was fürs Steuerjahr 2023 gilt https://www.merkur.de/leben/geld/2023-gilt-remote-steuererklaerung-erhoehte-homeoffice-pauschale-2024-steuerjahr-zr-92786861.html
[2] Homeoffice steuerlich absetzen. Vor- und Nachteile – Steuern.de https://www.steuern.de/homeoffice-absetzen
[3] Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale – Praxistipp für die … https://www.rtskg.de/service/news/beitrag/arbeitszimmer-oder-homeoffice-pauschale-praxistipp-fuer-die-steuererklaerung-2023.html
[4] Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale: Neue Regeln ab 2023 https://mhl.de/de/wissen/arbeitszimmer-homeoffice-pauschale.php
[5] Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale – Finanztip https://www.finanztip.de/haeusliches-arbeitszimmer/
[6] Homeoffice-Pauschale wird verbessert – Bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/entlastung-fuer-deutschland/homeoffice-2125028
[7] Steuer 2023: Pendeln & Homeoffice geltend machen – SAP Concur https://www.concur.de/blog/article/pendlerpauschale-wie-sie-fahrtkosten-absetzen-koennen
[8] Arbeitszimmer und Homeoffice: Die neuen Regeln ab 2023 … https://www.steuerrat24.de/steuerratgeber/berufliche-ausgaben/arbeitszimmer/3089-arbeitszimmer-und-homeoffice-die-neuen-regeln-ab-2023.html
Reply
Ich gehe davon aus, dass die meisten, die ihre Steuererklärung selber machen, diese bereits abgegeben haben.
Somit kommt diese Folge "etwas" spät.
Das nächste Mal bitten innerhalb der ersten 3 Monate im neuen Jahr. Danke.
Reply