Geldpolitik – Die Schweizerische Nationalbank will die Inflation und die Wechselkurse beeinflussen. Fraglich ist, inwieweit ihr das gelingt.
Read More »2025-06-12
2025-06-12
Geldpolitik – Die Schweizerische Nationalbank will die Inflation und die Wechselkurse beeinflussen. Fraglich ist, inwieweit ihr das gelingt.
Read More »2025-03-01
Schlegel bekräftigte auch, dass die Notenbank bei Bedarf den gegenwärtig bei 0,5 Prozent liegenden Leitzins wieder in den negativen Bereich drücken würde. «Mit Blick auf zukünftige Entscheide schliessen wir nichts aus.» Der Negativzins habe in der Schweiz in der Vergangenheit funktioniert, indem er die Attraktivität des Frankens verringerte. Auf der anderen Seite seien Negativzinsen für Sparer nicht attraktiv. Zudem habe der Negativzins das Zinsgefüge durcheinandergebracht, weil als Reaktion darauf einige Banken die Kreditzinsen erhöhten, um verlorene Marge wettzumachen. «Wenn es nicht sein muss, werden wir den Negativzins nicht erneut einführen», erklärte Schlegel.
Read More »2024-09-17
Die Verbände fordern zum Handeln auf: So verfüge etwa die Schweizerische Nationalbank (SNB) über genügend Spielraum, um am Devisenmarkt zu intervenieren und den Franken zu schwächen. Weiter wird vom Bund die Verbesserung der Rahmenbedingungen gefordert.
Read More »2024-09-03
Inflation unter Kontrolle
Seit Anfang Jahr schwankt die hiesige Inflation nun im Bereich von 1,0 bis 1,4 Prozent, davor war sie im August 2022 bis auf einen Höchstwert von 3,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Ausland steht die Schweiz weiterhin besser da, allerdings sind die Unterschiede zuletzt deutlich geringer geworden.
Read More »2024-02-26
Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 23. Februar bei 480,5 Milliarden Franken nach 477,1 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Anstieg um 3,4 Milliarden Franken.
Read More »2024-02-23
Die Sonderkommission des Schweizer Parlaments zur Untersuchung des Credit-Suisse-Debakels geht gegen Indiskretionen vor.
Read More »2023-11-08
Auf welchem Pfad wird sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) bewegen? Den Zinspeak haben wir auch in der Schweiz gesehen, selbst wenn Präsident Thomas Jordan jüngst noch einmal bekräftigt hat, dass die SNB die Zinsen falls nötig erneut erhöhen würde. Ich bin allerdings fest davon überzeugt, dass dies nicht der Fall sein wird.
Read More »2023-11-03
Mit der verringerten Verzinsung von Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) dürften der UBS Einnahmen in Höhe von 135 Millionen Dollar entgehen.
Read More »2023-03-21
Für den Bundesrat ist der Übernahme-Deal zwischen UBS und Credit Suisse keine Staatsrettung. Dennoch tragen die Steuerzahler mit den Staatsgarantien enorme Risiken.
Read More »2023-03-16
Die Krise der Credit Suisse wird nach Einschätzung eines renommierten Branchenexperten von JPMorgan mit einer Übernahme der Bank enden.
Read More »2023-03-05
Viele Menschen in der Schweiz können sich Wohneigentum nicht leisten. Und wer es kann, muss länger sparen als früher.
Read More »2023-02-12
Die Zürcher Kantonalbank profitierte von der Krise der CS und machte im vergangenen Jahr Rekordgewinne. Das sagt die ZKB-Führung dazu.
Read More »2023-01-28
Während die Schweizerische Nationalbank zur Schwächung des Frankens lange Zeit Fremdwährungen gekauft hatte, ist seit einigen Monaten das Gegenteil der Fall. Die Hintergründe.
Read More »2023-01-13
Das meinen die Ökonomen des Versicherungskonzerns Swiss Life und sagen deshalb für die USA, die Eurozone und die Schweiz nur noch leichte Zinserhöhungen voraus. Konkret erwartet Swiss-Life-Asset-Managers-Chefökonom Marc Brütsch von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im Frühling nur noch eine Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Danach sei Schluss.
Read More »2022-12-15
Der SMI fällt 0,40 Prozent auf 11’091,93 Punkte. Vor der am Abend erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank haben die Anleger einen Gang zurückgeschaltet. Die Freude von Vortag, als die Nachricht über den nachlassenden Inflationsdruck in den USA die Märkte angetrieben hatte, sei wieder der Vorsicht gewichen, heisst es in Börsenkreisen.
Read More »2022-11-30
SNB-Vize Martin Schlegel hat angedeutet, dass die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen im Dezember erneut anheben wird. Er betonte die Notwendigkeit, das starke Wachstum der Konsumentenpreise zu bekämpfen.
Read More »2022-11-18
Die erste Leizins-Erhöhung seit 15 Jahren im Juni bezeichnet SNB-Direktoriumsmitglied Andréa Maechler als historischen Moment.
Read More »2022-11-14
Der Kampf der EZB gegen die Rekordinflation wird zum Teil von einer Haushaltspolitik konterkariert, die zu viel Geld ausgibt, um die steigenden Lebenshaltungskosten abzufedern, sagte Ratsmitglied Robert Holzmann.
Read More »2022-10-06
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist zu weiteren Zinserhöhungen bereit, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen.
Read More »2022-10-01
Nach Beendigung der Negativzinsen sieht die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Möglichkeit, dass die Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und dem Ausland wieder steigen könnte, sagt Notenbankchef Thomas Jordan..
Read More »